ConfluentiaBus goes Alexa

Ab sofort können Sie ConfluentiaBus per Sprache steuern! Durch Integration über einen eigenen Skill haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Hausautomation über ein vorhandenes Amazon Echo Gerät oder die Alexa App zu steuern. Aktuell ist es nicht möglich, mit einem Amazon Smart-Home-Skill ohne Nutzung des Amazon AWS direkt auf die eigene Hausautomation zuzugreifen. Deshalb erfordert die Anbindung an den Alexa-Service einiges an Konfiguration. Sie beinhaltet folgende Schritte: Freischalten des Zugangs aus dem Internet Anmelden eines Developer-Kontos bei Amazon Bereitstellen eines Alexa-Skills Anlage einer AWS-Lambda-Funktion Konfiguration der Gruppenadressen in ConfluentiaBuilder Ergänzen der Aufrufparameter von ConfluentiaBus Freischalten des Zugangs aus dem Internet Ihre Hausautomation muss für den Alexa-Service freigeschaltet werden. Hierzu benötigen Read more about ConfluentiaBus goes Alexa[…]

Easy 1-Wire®

Sie möchten gerne 1-Wire®-Geräte in Ihrer KNX®-Installation nutzen ? Nichts einfacheres als das: Sie benötigen zusätzlich zu Ihrer KNX®-Installation : – einen geeigneten kleinen Rechner mit installiertem Betriebssystem und aktueller Java-Umgebung, z.B. einen Raspberry Pi mit Raspbian-Image. – ein passendes Gehäuse für die Installation im Zählerschrank. ein USB-1-Wire®-Interface (Für Linux benötigen Sie ein Interface mit einer virtuellen seriellen Schnittstelle – achten Sie bitte auf den FT232R-Chip von FTDI, für Windows empfehlen wir den 1-Wire®-USB-Adapter DS9490R). – unsere Hydra-Software. Installation von Hydra Laden Sie die die aktuelle Hydra-Version von unserer Download-Seite herunter. Eine zeitlich begrenzte Testlizenz liegt dem Paket bei. Entpacken Sie die Software in ein beliebiges Verzeichnis. Installation der 1-Wire®-Treiber Read more about Easy 1-Wire®[…]

ConfluentiaBus Preview verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Preview unserer neuen Visialisierung vorstellen zu können: Der Preview ist nur als Full-Install-Variante erhältlich. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Installation ist eine vollständige Installation und kann nicht als Upgrade verwendet werden. Da die Darstellung über sogenannte Skins im CSS-Format gesteuert wird, entfällt die Konfiguration des Hintergrunds (farblicher Gradient bzw. Gebürstetes Metall), sowie die Einstellungen zu den Text- und Symbolfarben. Es können alle Elemente in der CSS-Datei (confluentiabus.css im Unterverzeichnis css) individuell angepasst werden. Es sind maximal nur noch zwei unterschiedlichen Y-Achsen (jeweils eine rechts und eine links) in Diagrammen möglich. Installationsvoraussetzungen: Java 8 oder höher Mehr CPU-Power: Wir empfehlen ein J1900 oder Q1900 Read more about ConfluentiaBus Preview verfügbar[…]

Wir arbeiten an einer neuen Version

Der erste Prototyp ist fertig! Wir haben die Anwendung vollständig auf Java FX, dem neuen Java Framework für Rich Client Applikationen, umgestellt. Hierzu wurde beinahe der gesamte Code reviewed und neu geschrieben. Wesentlich bessere Ergebnisse bei der Darstellung der Visualisierung. Hohe Flexibilität durch den Einsatz von CSS und der Verwendung von Skins. Keine Third-Party-Bibliotheken für Statistken. Neue Shoppinglist mit automatisch generierten Produktbildern. Alle registrierten Benutzer erhalten selbstverständlich ein kostenfreies Upgrade auf die neue Version. Wir würden uns freuen, wenn es hierzu schon interessierte Betatester gibt. Allerdings wird es noch ein paar Monate dauern, bis Installationsdateien zur Verfügung stehen.

Multicast in Windows freigeben

Seit Windows XP SP2 ist der Empfang von Multicast-Telegrammen durch die Firewall standardmäßig abgeschaltet. ConfluentiaBus benötigt spätestens dann, wenn Sie weitere Clients anschließen, eine Firewallfreigabe für Multicast-Telegramme (siehe auch „Reservierte Ports und IP-Adressen“ in der Dokumentation). In Windows können Sie die Freigabe explizit erteilen: Öffnen Sie die Firewall-Einstellungen und gehen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. Gehen Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingehende Regeln“ und gehen Sie auf „Regel erstellen“ und wählenden Punkt „Port“ aus. Nach dem Klick auf „Weiter“ öffnet sich das nächste Dialogfenster. Hier markieren Sie bitte „UDP“ und fügen die freizugebenen Ports „4211-4216“ ein. Die nächsten beiden Seite klicken Sie einfach durch. Auf der letzten Seite können Sie Read more about Multicast in Windows freigeben[…]

Ab sofort nur mit Java 7 oder höher

ConfluentiaBus steht in der neuen Version 1.6.1.1. zur Verfügung. Änderungen: Java 7 ist nun Voraussetzung für ConfluentiaBus Voraussetzung ist nun mindestens Java 7. Bitte prüfen Sie vor der Installation/Upgrade Ihre Java-Version z.B. in der Kommandozeile mit „java -version“ und installieren Sie dementsprechend eine neue Version. neue Datenbank-Trigger für die Einkaufslisten zur Unterstützung von Zeitzone neuer http-request type Webviewer-Komponente ersetzt das alte HTML-Widget neue PostgreSQL-JDBC-Treiber und Datenbankversion Datei kann beim Versenden einer Email angehangen werden http-request als neues Element zum Steuern von Geräten … und kleinere Änderungen und Bugfixes (s. changelog)